Kinderbetreuungskosten

Kinderbetreuungskosten
Aufwendungen, die zur Betreuung eines Kindes entstehen; konnten bis 1999 nur von Alleinstehenden geltend gemacht werden. Der Abzug als  außergewöhnliche Belastung (nur in diesen Fällen möglich) wurde infolge eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 10.11.1998 (2 BvR 1057/91; Benachteiligung von Ehe und Familie) seit 2000 durch einen einheitlichen  Betreuungsfreibetrag für jedes Kind ersetzt. Seitdem können K. nur noch als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden, soweit sie über einen Sockelbetrag von 774 Euro (ein Elternteil) bzw. 1.548 Euro (beide Elternteile) hinausgehen; auch dann ist allerdings der Abzug der K. der Höhe nach pro Kind auf 750 Euro bzw. 1.500 Euro (Zusammenveranlagung) begrenzt. Voraussetzung ist außerdem, dass der Steuerpflichtige erwerbstätig ist, sich in Ausbildung befindet oder behindert oder krank ist. Diese Beträge sind ggf. zeitanteilig zu kürzen (liegen die Voraussetzungen für den Abzug der K. nicht mehr vor).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinderbetreuungskosten — Inhaltsverzeichnis 1 Regelung ab 2006 2 Regelung bis Steuerjahr 2005 2.1 Neue Rechtslage durch Urteil des BVerfG? 3 Abzugsfähige Kinderbetreuungskosten …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderbetreuungskosten — Kịn|der|be|treu|ungs|kos|ten <Pl.>: Kosten, die Eltern für die Betreuung ihres Kindes, ihrer Kinder entstehen: erwerbsbedingte und private K. * * * Kinderbetreuungskosten,   Einkommensteuerrecht: die Aufwendungen, die Eltern für die… …   Universal-Lexikon

  • Kinderbetreuungsfreibetrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inhaltsverzeichnis 1 Regelung ab 2006 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderbetreuung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderadditive — Neben dem Kindergeld und den Kinderfreibeträgen gibt es im Einkommensteuerrecht und im Eigenheimzulagengesetz eine Vielzahl anderer kindbedingter Steuervergünstigungen; diese nennt man auch Kinderadditive. Voraussetzung ist jeweils, dass der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten — Unter Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Personen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuer-Vorauszahlung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Steuer Vorauszahlung ist eine Abschlagszahlung auf die voraussichtliche Jahressteuerschuld. Die Höhe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuer-vorauszahlung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Steuer Vorauszahlung ist eine Abschlagszahlung auf die voraussichtliche Jahressteuerschuld. Die Höhe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuervorauszahlung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Steuer Vorauszahlung ist eine Abschlagszahlung auf die voraussichtliche Jahressteuerschuld. Die Höhe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Familienlastenausgleich — Unter Familienleistungsausgleich versteht man verschiedene, die Familie betreffende Regelungen und Leistungen, die den Mehraufwand durch Kinder ausgleichen sollen. Dies können sowohl steuerliche Regelungen (zentrale Vorschrift ist § 31 EStG) als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”